Munnar - Monokultur fuers Auge
12.01. bis 14.01.2012

Ein gruener Flor zieht sich wie ein getsreifter Teppich ueber die Haenge der Western Ghats, so weit das Auge blicken kann. Insgesamt auf 8600 Hektar Land hat TATA seine Teebuesche gepflanzt, die hier wachsen und gedeihen, um viele Teile der Welt mit Schwarz-, Weiss- oder Gruentee zu beliefern. Und nun kommts: Wie beim Pfeffer benoetigt man nur die eine Teepflanze, deren Blaetter auf unterschiedliche Art und Weise verarbeitet werden. Den Prozess der Schwarzteeherstellung haben wir uns direkt nach unserer Ankunft in der nahegelegenen Teefabrik Munnars angeschaut. Da macht das Chai-Trinken gleich umso mehr Freude.
Am naechsten Tag planten wir eine Wanderung, um neben den bereits gesehenen gerupften Blaettern nun auch die Buesche und Teepfluecker unmittelbar zu erleben. Zufaellig stolperten wir in das Free Tourist Office hinein, welches uns statt einer teuren Halbtags- oder Ganztagstour eine Wanderkarte fuer 20 RS in die Hand drueckte. Also wanderten wir auf eigene Faust los und fanden ebenso zufaellig wie das Buero auch unsere Wanderziele, die auf der Karte sehr ungenau eingezeichnet waren. Der Tagesausflug war jedoch genial; genau das, was wir uns wuenschten: vorbei an Teeplantagen und -pflueckerinnen, hinauf zu wunderschoenen Aussichten, durch den Wald, hin zu einem Wasserfall mit "Kiosk".
Um mehr in die einzigartige Landschaft einzutauchen, entschieden wir uns am naechsten Tag fuer eine Tour mit unserem Rikshafahrer Lokash, bevor es am Nachmittag weiter nach Madurai ging. Lokash lernten wir uebrigens direkt bei unserer Ankunft kennen. Der Bus hielt und ein breit laechelnder Mann winkte uns seine optimistische Ausstrahlung entgegen, als haette er genau auf uns gewartet. Wir erlagen seiner positiven Natur und liessen uns zum Green View fahren, spaeter zum Teemuseum und nun auch zu zwei Staudaemmen, einer Blumenschau, einem Baum voller Bienennester und schliesslich der Top Station, die so "on the top" war, dass wir vor lauter Wolken ganze 10 m sehen konnten. Statt einer Aussicht gab es eine mystische Stimmung. Ich fand es gut.
Zurueck uebernahmen Micha und ich das Steuer der Riksha und luden unseren Fahrer in Munnar zum Essen ab und ein. Die letzte Fahrt mit ihm war die zum Bus und dann uebernahm der Busfahrer. Das war auch gut so, denn der Weg hinab von den luftigen Hoehen der Teeplantagen in das Flachland Tamil Nadus war aufregend und ohne Fahrerfahrung sicherlich gefaehrlich.

Empfehlungen fuer einen angenehmen Aufenthalt:
1) Green View, Sree Parvathi Amman Kovil Street, Old Munnar, Tel.: 04865 / 230940 oder 230189, www.greenviewmunnar.com (Doppelzimmer ab 500 RS)
2) Rapsy Restaurant, Munnar Main Bazaar
3) Wanderkarte vom Free Tourist Office kaufen (20 RS) und auf eigene Faust loswandern